So funktioniert's
Bei einem Stromausfall lädt die Powerwall Ihren Tesla auf Basis Ihrer Ladeschwelle. Ihre Ladeschwelle bestimmt, wie viel Strom die Powerwall Ihrem Fahrzeug zuteilen soll. Um die Ladeschwelle einzustellen, tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihrer Tesla App auf "Einstellungen" und stellen den Schieberegler entsprechend ein. Sobald die gespeicherte Energie in Ihrer Powerwall Ihren Schwellenwert unterschreitet, stoppt die Powerwall den Ladevorgang Ihres Fahrzeugs, versorgt Ihren Haushalt aber weiterhin mit Notstrom. Nach einem Stopp des Ladevorgangs können Sie den Ladevorgang fortsetzen, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
- Senken der Ladeschwelle
- Warten auf Ende des Stromausfalls
- Warten, bis die Powerwall wieder über die eingestellte Ladeschwelle hinaus mit Solarstrom aufgeladen ist
Integration einer Solaranlage
Wenn Ihr Haus mit einer Solaranlage ausgestattet und Ihr Fahrzeug zum Laden angeschlossen wird, während die Sonne scheint, teilt die Powerwall Ihrem Fahrzeug weiterhin überschüssige Solarenergie zu, nachdem sich die Powerwall bis zu der von Ihnen festgelegten Ladeschwelle entladen hat. Die Ladung in der Powerwall bleibt dabei auf der von Ihnen festgelegten Ladeschwelle, solange ein Überschuss an Solarstrom verfügbar ist. Sobald kein überschüssiger Solarstrom mehr verfügbar ist, stoppt die Powerwall den Ladevorgang Ihres Fahrzeug automatisch und priorisiert die Stromversorgung Ihres Haushalts.
Sobald Ihre Powerwall vollständig geladen ist, stoppt die Solarstromerzeugung. Durch das Teilen von überschüssigem Solarstrom mit Ihrem Fahrzeug kann Ihre Solaranlage auch während eines Stromausfalls weiterhin Strom erzeugen und den Wert Ihrer Solaranlage maximieren.