Klimafreundlich in die Zukunft unterwegs

Daniele Giambanco, Senior Specialist Facility Management, 16. November 2020

Als führende Herausforderin im Schweizer Telekommarkt für Privat- und Geschäftskunden und grösstes nichtstaatliches Telekomunternehmen der Schweiz sehen wir uns alltäglich mit vielen Terminen im Aussendienst konfrontiert. Für unsere insgesamt über 1700 Mitarbeitenden umfasst unser Fuhrpark daher aktuell rund 200 Fahrzeuge der verschiedensten Anbieter. Nachhaltigkeit und das damit verbundene Thema CO2-Reduktion sind nicht nur ein globales Projekt, sondern auch für uns zentraler Fokus im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung unseres Unternehmens.

So beziehen wir bereits heute unseren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen. Die Verfügbarkeit von nachhaltig erzeugter Energie war für uns einer der Hauptgründe, die Umwandlung unserer Flotte von Fahrzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotoren hin zu batterieelektrischen Modellen in Angriff zu nehmen. Das Model 3 von Tesla passte dabei am besten zu unserem Anforderungsprofil. Aktuell umfasst unser Fuhrpark bereits 23 Model 3 – bis Ende des Jahres 2020 wollen wir auf insgesamt 35 Fahrzeuge aufstocken.



Aber warum das Tesla Model 3? Wie bereits erwähnt können durch batterieelektrische Fahrzeuge vor allem bei Verwendung von nachhaltig produziertem Strom grosse Mengen an Klimaemissionen gegenüber Verbrennerfahrzeugen eingespart werden. Bei durchschnittlich 35.000 km Fahrleistung pro Jahr spielt aber natürlich auch der Kostenfaktor eine gewichtige Rolle. Bei der Kalkulation des Preis-Leistungsverhältnisses kristallisierte sich das Model 3 sowohl gegenüber Verbrennerfahrzeugen als auch der elektrischen Konkurrenz als klarer Sieger heraus.

Dienstfahrten ohne Nachladen

So laden wir den Strom für die Dienstfahrten über Nacht günstig durch zehn eigens installierte Ladestationen an unserem Firmensitz Ambassador House im Glattpark nach. Und ohne einen fixen Serviceplan sparen wir zudem deutlich bei den Reparatur- und Wartungskosten, denn Service benötigt das Model 3 lediglich on demand. Falls nötig, informiert das Fahrzeug den Kunden darüber, sollte zeitnah ein Service-Termin notwendig werden. Die Termine können dann einfach über die Tesla-App eingebucht werden.



Doch zurück zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Reichweite von rund 410 km können wir den Grossteil aller Dienstfahrten in der Schweiz mit dem Model 3 ohne nachzuladen durchführen. Dies ermöglicht es uns, überwiegend am Firmenstandort über Nacht den günstigen Ökostrom zu laden. Auch die Themen Connectivity und Digitalisierung, mit denen wir uns als Internet-Anbieter naturgemäss bestens identifizieren können, haben uns an Tesla und dem Model 3 beeindruckt. Besonders sprachen uns hier die kostenfreien Software-Updates an, die sämtliche Fahrzeuge der globalen Tesla-Flotte regelmässig mit neuen Funktionen und Fähigkeiten aufwerten. Unsere Model 3 werden somit ohne Aufpreis quasi über Nacht noch sicherer, performanter, ökologischer und fortschrittlicher.



Thema: Eigentum